Das Team
Das Projektteam
Österreichische Bundesforste AG
„Als größter Naturraumbewirtschafter des Landes setzen wir uns für Artenvielfalt ein. Wir arbeiten beständig daran, die Vielfalt an Arten und Lebensräumen sowie die genetische Vielfalt zu erhöhen – und zwar nicht nur in Schutzzonen, sondern auf allen unseren Flächen. Ziel ist eine integrierte, ökologisch orientierte Waldbewirtschaftung, denn Ökologie und Ökonomie schließen sich nicht aus. Und auch wenn es auf den ersten Blick kurios anmutet: Die Suche nach noch so seltenen Arten ist wichtig, denn jede einzelne Art trägt zur Biodiversität unserer Natur bei und macht sie widerstandfähiger.“ (Bundesforste-Vorstand Rudolf Freidhager)
Birgit Rotter (Projektleiterin, Länderkoordinatorin Wien und Niederöstereich) ist Biologin und Forschungsbeauftragte im Nationalparkbetrieb Donau-Auen. Sie freut sich, wenn man bei „Wildtier“ auch mal an die kleinen denkt, und engagiert sich seit vielen Jahren leidenschaftlich für Haselmaus & Co.
Claudia Kubista (Projektleiterin, Länderkoordinatorin Wien, Niederöstereich und Burgenland) ist Biologin und im Bereich Naturraummanagement und Forschung im Wienerwald tätig. Sie liebt Tiere und setzt sich mit Rat und Tat für den Arten- und Lebensraumschutz ein.
Anna-Sophie Pirtscher (Länderkoordinatorin Salzburg) ist Forstwirtin und liebt es, in jeder Lacke Ausschau nach Amphibien zu halten.
Bernhard Pfandl-Albel (Länderkoordinator Salzburg und Kärnten) ist Forstwirt und begeisterter Hobby-Ornithologe. Das Baumschläferprojekt im Forstbetrieb Kärnten-Lungau hat aber auch sein Interesse für diese Tierart geweckt.
Thomas Kranabitl (Länderkoordinator Steiermark) ist Förster und leitet das ÖBf- Forstrevier Altaussee. Er setzt sich seit mehr als 30 Jahren für mehr Artenvielfalt im Wald ein.
Xaver Wimmer (Länderkoordinator Oberösterreich) ist Forstwirt und im Regionalen Naturraummanagement der ÖBF tätig. Seine Hauptaufgabe liegt in der Unterstützung der Forstbetriebe in Naturschutzangelegenheiten, mit Schwerpunkt bei der Revitalisierung von Mooren.
Alexandra Wieshaider ist Naturraummanagerin im Wienerwald und arbeitet am liebsten mit engagagierten KollegInnen zusammen für mehr Naturschutz im Wald.
Martina Keilbach arbeitet als Biologin im Naturraummanagement-Team im FB Wienerwald und mag ALLE Tiere. Natürlich engagiert sie sich auch mit Begeisterung für den Baumschläfer.
Patricia Lechner ist Teil des Biosphärenparkteams im Forstbetrieb Wienerwald und engagiert sich auf kreativem Wege mit Begeisterung für den Baumschläfer und viele andere Tierarten.
Kontakt
Wien/Niederösterreich:
Claudia Elisa Kubista: ; Tel.: 0664 618 90 40
Birgit Rotter: ; Tel.: 0664 618 89 36
Burgenland:
Claudia Elisa Kubista: ; Tel.: 0664 618 90 40
Oberösterreich:
Thomas Kranabitl: ; Tel.: 0664 283 55 88
Xaver Wimmer: ; Tel.: 0664 618 91 30
Salzburg:
Bernhard Pfandl-Albel: ; Tel.: 0664 618 90 44
Anna-Sophie Pirtscher: ; Tel.: 0664 883 26 870
Steiermark:
Thomas Kranabitl: ; Tel.: 0664 283 55 88
Kärnten:
Bernhard Pfandl-Albel: ; Tel.: 0664 618 90 44
apodemus – Privates Institut für Wildtierbiologie
In unseren zoologischen und ökologischen Untersuchungen beschäftigen wir uns vorwiegend mit Grundlagenforschung, Fachplanungen und mit Themen des angewandten Natur- und Artenschutzes. Um Interesse und Sympathien für Wildtiere zu vermitteln, ist uns neben den Forschungstätigkeiten auch die Umweltbildung ein Anliegen. Wir freuen uns sehr am Projekt „Waldflächen für den Baumschläfer“ mitzuarbeiten, da es sowohl wissenschaftliche Fragestellungen (z.B. Lebensraumansprüche, Methodenvergleiche, Verbreitung) als auch praktischen Ansätze (z.B. Maßnahmenkatalog) beinhaltet und so zu einem effektiven Artenschutz des gefährdeten Bilches beiträgt.
Naturschutzbund Österreich
Seit 1913 setzt sich der Naturschutzbund Österreich mit Lebensraum- und Artenschutzaktivitäten für unsere Natur ein und ist damit der älteste Naturschutzverein des Landes. Er ist in allen Bundesländern mit Landesgruppen vertreten, die oftmals von Bezirks- und Ortsgruppen unterstützt werden. Mit seiner Jugendorganisation, der Naturschutzjugend, betreibt er „Naturschutz von klein auf“. Mit der „Citizen-Science“-Plattform naturbeobachtung.at bietet der Naturschutzbund seit 2006 allen Interessierten die Möglichkeit, ihre Naturerlebnisse zu teilen und damit an der Biodiversitätsforschung teilzunehmen.
Gernot Neuwirth ist Biologe und arbeitet seit 2004 beim Naturschutzbund Österreich. Hier war er 2006 am Aufbau der Citizen Science-Plattform naturbeobachtung.at beteiligt und leitet diese seitdem. Mithilfe der Meldeplattform (und seiner Community) hofft Gernot, das Baumschläferprojekt bestmöglich unterstützen zu können